Inhalt der „stadtverkehr“-Ausgabe 12/2022
- Das 49-Euro-Ticket kommt
- Investitionsschub: Schnellbahnausbau in Kairo
- Neue Elektro- und Hybridbusse
[stadtverkehr 12/2022] Siehe da, Deutschland kann auch anders: Nun darf man es wohl als ziemlich sicher ansehen, dass im Laufe des Frühjahrs 2023 ein deutschlandweit über die Grenzen der Verkehrsunternehmen und Verbünde hinweg und für alle Nahverkehrsangebote gültiges Ticket zum Monatspreis von 49 EUR eingeführt wird, das sich weder um Waben noch Ringe schert, sondern ganz simpel einen Monat lang zum Einsteigen und Mitfahren einlädt.
[stadtverkehr 12/2022] Kairo ist nicht nur als ägyptische Hauptstadt mit ihren berühmten Pyramiden am Ufer des Nils bekannt. Neben der Faszination und einmaligen Geschichte ist Kairo, auf Arabisch al-Qahira genannt, aufgrund des starken Verkehrs und der Luftverschmutzung für seine Einwohner und Reisende zu einer nicht zu unterschätzenden Belastung geworden. Das liegt insbesondere an der prekären Verkehrssituation. Nirgendwo sonst auf dem gesamten afrikanischen Kontinent leben so viele Menschen auf engstem Raum. Keine andere vergleichbare Großstadt hat so viele Autos pro Straßenkilometer und so wenig ausgebauten ÖPNV (Streckenlänge in km/Fläche). Das Resultat: Täglich ziehen sich die kilometerlangen Autokolonnen über die Hoch- und Schnellstraßen, die auf den wichtigsten Korridoren von 3000 bis 7000 Fahrzeuge pro Stunde und Richtung befahren werden.
[stadtverkehr 12/2022] Unter den Stadtbus-Zulassungen im ersten Halbjahr 2022 in Deutschland – 1265 Fahrzeuge ohne Trolleybusse, Marktführer ist Mercedes-Benz – hatte gut jedes vierte Fahrzeug einen Elektroantrieb. Damit ist der Anteil der elektrischen Busse beachtlich hoch. Ob es so weitergehen kann?