Rückschau: Busse auf der European Mobility Expo in Paris

2019 10 Tribus kl

Aufnahme: S. Göbel

[stadtverkehr 7-8/2022] Nach vier Jahren erstmals wieder als Präsenzveranstaltung möglich, konnte die European Mobility Exhibition (früher Transports Publics) etwa 10.000 Besucherinnen und Besucher anziehen. Ihnen wurde ein breites Programm an Exponaten, Vorträgen und Präsentationen aus den verschiedensten Bereichen des öffentlichen Verkehrswesens geboten, diesmal in Halle 4 des Messegeländes Paris-Expo, Porte de Versailles. Breit war auch die Spanne der Reaktionen der Aussteller auf den Stand einer Pandemiebewältigung mit noch nicht recht absehbarer Richtung.

Continue Reading

ÖPNV-Investitionen in Polen

2019 10 SG2 kl

Aufnahme: Zarzad drog Miasta Krakowa

[stadtverkehr 7-8/2022] In den vergangenen 15 Jahren erlebten Polens Straßenbahnen eine Renaissance als schnelles, umweltfreundliches und sicheres Beförderungsmittel. Zwar wurde bisher nur in Olsztyn (Allenstein) die früher stillgelegte Tram wieder neu eingeführt, doch fast überall werden große Summen in die Erneuerung bestehender Netze und ihren Ausbau investiert. Größere Stilllegungen gab es zuletzt nur im Raum Lodz, wo die langen Vorortlinien stark verschlissen waren und sich nur für Teilstrecken genug politische Unterstützung für aufwendige Sanierungsprojekte fand. Im Betrieb verlangsamt durch die abgewirtschaftete Infrastruktur, hatten die ehemaligen „Zufuhrbahnen“ es wohl zuletzt auch nicht (mehr) vermocht, Fahrgastströme zu mobilisieren, die eine Umstellung auf Busbetrieb verunmöglicht hätten.

Continue Reading

Brennstoffzellenbusse von Mercedes-Benz und Solaris

2019 10 Tribus kl

Aufnahme: Daimler Truck

[stadtverkehr 6/2022] Elektrobusse machen einen zunehmenden Anteil bei den Linienbus-Neubeschaffungen aus. Bei insgesamt über 600 seit 2018 verkauften eCitaros der Marke Mercedes-Benz war Daimler Buses im vergangenen Jahr Marktführer in Deutschland. MAN meldete über 700 insgesamt verkaufte Elektrobusse und Solaris lag im europäischen Markt ganz vorn. Doch Zielkonflikte zwischen einem möglichst großen Aktionsradius zwischen zwei Ladungen, der durch große Batteriepakete erreicht werden kann, und einer möglichst großen Fahrgastkapazität bestehen weiter. Weil noch nicht alle Tagespensen mit Depotlader-Fahrzeugen ohne Zwischenladung abgewickelt werden können, tritt die Brennstoffzelle als Möglichkeit einer Erzeugung von elektrischer Energie an Bord hinzu.

Continue Reading

EK-Newsletter

 
BriefAT Immer zügig informiert.
Unverbindlich und kostenlos!

Hier anmelden!

Gesamtprogramm 2025

 

»» zum Durchblättern

Ein Jahr lang Freude schenken

Geschenk abo sv