Hyundai: Europäischer Markteintritt mit dem ELEC CITY Fuel Cell?
Wasserstoff ist das Erdöl von morgen, da sind sich Analysten und Wissenschaftler weitgehend einig. Auch wenn die Energiebilanz von Fahrzeugen mit Brennstoffzelle kontrovers diskutiert wird, zeichnet sich doch ein Markt für Brennstoffzellenbusse ab, wo elektrisch angetriebene Linienbusse ein sehr großes Tagespensum absolvieren sollen, ohne zwischendurch nachgeladen zu werden. In der Brennstoffzelle erzeugt ein solches Fahrzeug seine elektrische Antriebsenergie aus Wasserstoff direkt an Bord. Weil hierzulande noch nicht alle etablierten Busanbieter Brennstoffzellenbusse im Portfolio haben, prüft Hyundai einen Markteintritt über den Lkw-Markt hinaus auch im Bereich der Busse. Grund genug, sich den Hyundai ELEC CITY Fuel Cell einmal genauer anzusehen. Lesen Sie in der neuen „stadtverkehr“-Ausgabe 1-2/2022 alles über den koreanischen Brennstoffzellenbus.
Das südkoreanische Unternehmen Hyundai hat im Heimatmakt bereits über 120 Brennstoffzellenbusse geliefert; nun erwägt man einen Markteintritt in Europa. Aufnahme: R. Schreiber