Neue Schwebebahnwagen für Wuppertal
Als die Wuppertaler Schwebebahn 1903 eröffnet wurde hatte ihre kreuzungsfreie Trasse gerade einmal halbsoviel gekostet wie eine zweigleisige Hochbahn der zeitgenössischen Berliner Bauart. Trotzdem folgten andere Städte nicht dem Wuppertaler Beispiel und so ist die Schwebebahn heute nicht nur eine zuverlässig weil unbehindert verkehrende Nahverkehrsachse sondern auch einzigartig. Waren die ersten Fahrzeuge Einzelwagen (mit je zwei dachmontierten Drehgestellen), die zu Zügen gekuppelt werden konnten, so wurden zunächst durch Umbauten der 60er Jahre, dann ab 1972 in einer neuen Flotte Gelenkwagen eingesetzt. Nun sind auch diese GTW 72 am Ende ihrer Nutzungsdauer und eine neue Wagengeneration ist im Entstehen. In „stadtverkehr“ 9/2015 werden die neuen GTW 2014, deren erstes Exemplar gegen Ende des Jahres ausgeliefert wird, im Detail beschrieben.
Mit den neuen, hellblau lackierten Schwebebahnwagen wird auch ein neues Konzept für Werbung auf den Fahrzeugen eingeführt, die sich künftig auf die Unterseiten und Mittelteile beschränkt. Abbildung: WSW mobil